DE | EN

Bewerbung für ein grundständiges Studium (Undergraduate)

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein grundständiges Vollstudium an der Universität Bayreuth interessieren. Die Bewerbung ist bei uns abhängig vom Studiengang. Um Ihnen den Bewerbungsprozess für Ihren Wunschstudiengang anzeigen zu können, benötigen wir ein paar Informationen von Ihnen: 

 

Sie sind noch unsicher, welche Studiengänge zu Ihnen passen könnten?

 

►Hier finden Sie hilfreiche Informationen zur Entscheidungsfindung.


►Auch ein Beratungstermin bei der Zentralen Studienberatung kann hilfreich sein.

 

►Alternativ können Sie: 

  • sich unser Studienangebot nach Interessensgebieten sortieren lassen
  • unsere aktuellen Studiengangstrends durchstöbern

Sie sind Bildungsinländer und damit deutschen Bewerbenden gleichgestellt (unabhängig von Ihrer Nationalität). Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Studierendenkanzlei.

Bei diesem Studiengang ist kann ein Studium ohne Deutschkenntnisse nur gestartet werden, wenn Sie als Kombinationsfach "Study Abroad" oder Curator's Track wählen!
Bitte beachten Sie, dass alle anderen Kombinationsfächer in Deutsch unterrichtet werden.


English

WIE ERHALTE ICH EINEN STUDIENPLATZ?

ANGEWANDTE INFORMATIK (B.SC.)

ANGLISTIK / AMERIKANISTIK (B.A.)

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.Sc.)

BIOCHEMIE (B.Sc.)

BIOLOGIE (B.Sc.)

CHEMIE (B.Sc.)

COMPUTATIONAL MATHEMATICS (B.Sc.)

ECONOMICS AND INSTITUTIONS: DEUTSCH-FRANZÖSISCHER BACHELOR-STUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT (LL.B.) UND "LICENCE MENTION DROIT"

DEUTSCH-SPANISCHER BACHELOR-STUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT (LL.B.) UND "GRADO EN DERECHO"

ECONOMICS (B.Sc.)

ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSSYSTEMTECHNIK (B.Sc.)

ENGINEERING SCIENCE (B.Sc.)

GEOGRAPHIE: GESELLSCHAFT UND UMWELT (B.Sc.)

GEOÖKOLOGIE – UMWELTNATURWISSENSCHAFTEN (B.Sc.)

GERMANISTIK (B.A.)

GESCHICHTE (B.A.)

GESUNDHEITSÖKONOMIE (B.SC.)

INFORMATIK (B.SC.)

INTERDISZIPLINÄRE AFRIKASTUDIEN (B.A.)

INTERKULTURELLE GERMANISTIK (B.A.)

INTERNATIONALE WIRTSCHAFT UND ENTWICKLUNG (B.A.)

JURA (STAATSEXAMEN)

KULTUR UND GESELLSCHAFT (B.A.)

LEBENSMITTEL- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN (B.Sc.)

MATERIALWISSENSCHAFT UND WERKSTOFFTECHNIK (B.Sc.)

MATHEMATIK (B.SC.)

MEDIENWISSENSCHAFT UND MEDIENPRAXIS (B.A.)

MUSIKTHEATERWISSENSCHAFT (B.A.)

NACHHALTIGE CHEMIE & ENERGIE (B.SC.)

PHILOSOPHY & ECONOMICS (B.A.)

PHYSIK (B.SC.)

POLYMER- UND KOLLOIDCHEMIE (B.SC.)

RECHT UND WIRTSCHAFT (LL.B.)

SOZIAL- UND KULTURANTHROPOLOGIE (B.A.)

SPORTÖKONOMIE (B.SC.)

THEATER UND MEDIEN (B.A.)

UMWELT- UND RESSOURCENTECHNOLOGIE (B.SC.)

WIRTSCHAFTSINFORMATIK (B.SC.)

WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN (B.SC.)

WIRTSCHAFTSMATHEMATIK (B.SC.)

AFRICAN VERBAL AND VISUAL ARTS: LANGUAGES, LITERATURES, MEDIA AND ART (B.A.)

DATA, SCIENCE AND AI (B.A./ B.SC.)

* ACHTUNG: Dieser Studiengang wird voraussichtlich zum Wintersemester 2025/26 neu eingeführt. Die Prüfungs- und Studienordnung ist noch nicht in Kraft. Die Bewerbung steht deshalb unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Prüfungs- und Studienordnung. Änderungen im Bewerbungsverfahren können sich noch ergeben. Eine Zulassung zum Studiengang kann erst nach Genehmigung erteilt werden.

 

 


Internationale Bewerbende aus dem Nicht-EU-Ausland müssen ihre Unterlagen zunächst über uni-assist bewerten lassen und dazu eine Vorprüfungsdokumentation (VPD) beantragen.

 

Sie können Ihre Dokumente das ganze Jahr über bei uni-assist prüfen lassen. Falls bei uni-assist das Portal für das gewünschte Semester noch nicht geöffnet ist, wählen Sie einfach das aktuelle Semester aus. Es spielt keine Rolle, ob Sie die VPD bei uni-assist für das Sommersemester oder das Wintersemester beantragen.

 

 

Wann kann ich meine Onlinebewerbung einreichen?

  • Wintersemester: 15. April – 15. Juli
  • Sommersemester: 15. Oktober – 15. Januar
  • Wintersemester: 15. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich
  • Wintersemester: ca. 25. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich

Das genaue Startdatum ist abhängig von den jeweiligen Vorgaben von Hochschulstart.de. Sollte die Bewerbungsabgabe am 25. April noch nicht möglich sein, können Sie das jeweilige Startdatum bei der Studierendenkanzlei erfragen.

  • Wintersemester: 15. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich

Wann kann ich mich einschreiben?

  • Wintersemester: 15. April – 15. Oktober
  • Sommersemester: 15. Oktober – 15. April
  • Wintersemester: 15. April – 15. Oktober
  • Sommersemester: keine Einschreibung möglich

     

Wann kann ich mich einschreiben?
 

  • Wintersemester: 15. April – 15. Oktober
  • Sommersemester: keine Einschreibung möglich

Wann kann ich meine Onlinebewerbung einreichen?

  • Wintersemester: 15. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich
  • Wintersemester: 15. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich
  • Wintersemester: ca. 25. April – 15. Juli
  • Sommersemester: keine Bewerbung möglich

Das genaue Startdatum ist abhängig von den jeweiligen Vorgaben von Hochschulstart.de. Sollte die Bewerbungsabgabe am 25. April noch nicht möglich sein, können Sie das jeweilige Startdatum bei der Studierendenkanzlei erfragen.

Einschreibungsprozess
 

Um sich einschreiben zu können, müssen Sie über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sowie die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen. Damit es zu keinen Problemen bei der Einschreibung kommt, empfehlen wir daher dringend, diese beiden Punkte möglichst frühzeitig durch das Incoming Degree Team vorprüfen zu lassen, insbesondere in bestimmten Fällen (siehe unten). Nutzen Sie hierfür bitte die Uploadmöglichkeit im Bewerbungsantrag (Schritt 3) in CAMPUSonline.

 

 

  • SCHRITT 1: Anlegen eines Basiskontos in CAMPUSonline (Leitfaden).

  • SCHRITT 2: Anlegen einer Bewerbung für den Studiengang, in den Sie sich einschreiben wollen (Leitfaden).

  • SCHRITT 3: Einreichung der in CAMPUSonline gelisteten Unterlagen per Upload, um eine Vorprüfung Ihrer Dokumente durch das Incoming Degree Team zu ermöglichen.

  • SCHRITT 4: Sobald die Zulassung von der Studierendenkanzlei eingetragen wurde, den Studienplatz annehmen.

  • SCHRITT 5: Antrag auf Einschreibung drucken und zusammen mit allen für die Einschreibung geforderten Unterlagen (in beglaubigter Kopie) an die aufgedruckte Adresse per Post senden. Alternativ können Sie auch persönlich mit dem Antrag und Unterlagen in die Studierendenkanzlei kommen.

Dies können Sie hier prüfen. Wenn Ihr Sprachnachweis nicht auf unserer Liste steht, können Sie an unserer internen DSH-Prüfung teilnehmen. Damit wir Ihnen rechtzeitig die Zulassung sowie die für die DSH-Anmeldung erforderlichen Informationen zukommen lassen können, müssen uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Ihrem aktuellen Deutschzertifikat) bis spätestens Ende Juli / Januar vorliegen.

Informationen dazu, wie Sie das vorab selbst herausfinden können, finden Sie hier. Wenn Sie nur eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung haben, müssen Sie zunächst ein Studienkolleg absolvieren (mehr erfahren). Um an der Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Zuweisung der Universität Bayreuth.
Wir müssen dem Studienkolleg alle unsere Kandidaten bis Ende Juli / Januar gemeldet haben. Wenn Sie also an der nächsten Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg teilnehmen möchten, müssen uns rechtzeitig alle prüfungsrelevanten Unterlagen von Ihnen vorliegen, damit wir Sie anmelden können.

Einschreibungsprozess

Um sich einschreiben zu können, müssen Sie über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung (HZB) sowie die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen. Damit es zu keinen Problemen bei der Einschreibung kommt, empfehlen wir daher dringend, diese beiden Punkte möglichst frühzeitig durch das Incoming Degree Team vorprüfen zu lassen, insbesondere in bestimmten Fällen (siehe unten). Nutzen Sie hierfür bitte die Uploadmöglichkeit im Bewerbungsantrag (Schritt 3) in CAMPUSonline.

  • SCHRITT 1: Anlegen eines Basiskontos in CAMPUSonline (Leitfaden).

  • SCHRITT 2: Anlegen einer Bewerbung für den Studiengang, in den Sie sich einschreiben wollen (Leitfaden).

  • SCHRITT 3: Einreichung der in CAMPUSonline gelisteten Unterlagen per Upload, um eine Vorprüfung Ihrer Dokumente durch das Incoming Degree Team zu ermöglichen.

  • SCHRITT 4: Sobald die Zulassung von der Studierendenkanzlei eingetragen wurde, den Studienplatz annehmen.

  • SCHRITT 5: Antrag auf Einschreibung drucken und zusammen mit allen für die Einschreibung geforderten Unterlagen (in beglaubigter Kopie) an die aufgedruckte Adresse per Post senden. Alternativ können Sie auch persönlich mit dem Antrag und Unterlagen in die Studierendenkanzlei kommen.

Dies können Sie hier prüfen. Wenn Ihr Sprachnachweis nicht auf unserer Liste steht, können Sie an unserer internen DSH-Prüfung teilnehmen. Damit wir Ihnen rechtzeitig die Zulassung sowie die für die DSH-Anmeldung erforderlichen Informationen zukommen lassen können, müssen uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (einschließlich Ihrem aktuellen Deutschzertifikat) bis spätestens Ende Juli / Januar vorliegen.

Informationen dazu, wie Sie das vorab selbst herausfinden können, finden Sie hier. Wenn Sie nur eine indirekte Hochschulzugangsberechtigung haben, müssen Sie zunächst ein Studienkolleg absolvieren (mehr erfahren). Um an der Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Zuweisung der Universität Bayreuth.
Wir müssen dem Studienkolleg alle unsere Kandidaten bis Ende Juli / Januar gemeldet haben. Wenn Sie also an der nächsten Aufnahmeprüfung für das Studienkolleg teilnehmen möchten, müssen uns rechtzeitig alle prüfungsrelevanten Unterlagen von Ihnen vorliegen, damit wir Sie anmelden können.

Welche Dokumente muss ich für die Vorprüfung meiner Hochschulzugangsberechtigung hochladen?

Welche Dokumente muss ich bei der Onlinebewerbung einreichen?

Welche Dokumente muss ich für die Vorprüfung meiner Hochschulzugangsberechtigung hochladen?

Welche Dokumente muss ich bei der Onlinebewerbung einreichen?

 

Bitte laden Sie Ihr letztes Schulzeugnis in der originalen Landessprache hoch (z.B. High School Diploma, Baccalaureate, General Certificate of Education, Senior School Certificate).

 

Bitte beachten Sie, dass Sie alle Teile (Zertifikat und Notenübersicht) einreichen. Abhängig vom Land, in dem Sie Ihre Vorbildungsnachweise erworben haben, müssen Sie ggf. noch weitere Dokumente einreichen. Auf der Seite Länderspezifische Zusatzdokumente finden Sie entsprechende Hinweise.

⇒ Wenn absehbar ist, dass Sie Ihr IB-Diploma nicht vor Ende der Bewerbungsfrist erhalten werden, müssen Sie alternativ zum IB-Diploma bei Ihrer Bewerbung einen Bescheid der Zeugnisanerkennungsstelle für den Freistaat Bayern vorlegen. Dieser Bescheid muss bis Ende April bei der Zeugnisanerkennungsstelle beantragt werden. Nähere Informationen finden Sie hier (siehe Merkblatt Vereinbarung über die Anerkennung des "International Baccalaureate Diploma / Diplôme du Baccalauréat International")

Sie haben alles vorbereitet?

Jetzt Bewerbung starten

In unserem CAMPUSonline Nutzer-Guide (BeSt: Hilfeseiten für Bewerbende und Studierende) für die Onlinebewerbung im Bewerbungsportal CAMPUSonline finden Sie wertvolle Tipps zu den Punkten:

  • Basiskonto erstellen
  • Onlinebewerbung in CAMPUSonline einreichen
  • Status der Onlinebewerbung in CAMPUSonline prüfen
  • Dokumente nachreichen
  • Ergebnis der Zulassung abrufen

Sie müssen für die Bewerbung keine Unterlagen in Papierform per Post einreichen.

 

Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden können, bei denen die Bewerbung ordnungsgemäß über CAMPUSonline eingegangen ist. Bewerbungsunterlagen, die beispielsweise per Post oder E-Mail eingehen können nicht berücksichtigt werden.

 

Sie benötigen für die Bewerbung keine beglaubigten Kopien.

Teilzeitoption

Für diesen Studiengang gibt es keine Teilzeitoption (TZ bzw. PT).

Für diesen Studiengang gibt es die Option, den Studiengang auch in Teilzeit (TZ bzw. PT) zu studieren. Das bedeutet, dass sich die Regelstudienzeit verdoppelt und die zu absolvierenden Leistungspunkte pro Semester halbieren.

 

Die Einschreibung erfolgt zunächst immer ins Vollzeitstudium. Wenn Sie den Studiengang gerne in Teilzeit studieren möchten, müssen Sie dies nach der Einschreibung beantragen (Studienfachänderung zu Teilzeitstudium).

Achtung: Sofern Sie ein Teilzeitstudium anstreben, klären Sie dies bitte vorher unbedingt mit dem Ausländeramt ab, sofern Sie über ein Studienvisum nach Deutschland kommen.

Dokumentenglossar - Bewerbung und Einschreibung

Im "Dokumentenglossar - Bewerbung und Einschreibung" finden Sie Informationen zu den Dokumenten, die Sie für eine Bewerbung an der Uni Bayreuth benötigen. Wir zeigen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bezeichnungen verbirgt, woher Sie die Unterlagen bekommen, und in welcher Form Sie sie einreichen müssen.

 

Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?

Eine Zusammenstellung der wichtigsten Ansprechpartner für internationale Bewerber finden Sie ►hier.

Datenschutzerklärung

Barrierefreiheitserklärung

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.